- Spracherhaltung
- Sprach|erhaltung,Sprachbewahrung, Bezeichnung für die Erhaltung von Sprachen, die mit anderen in Kontakt stehen und durch diese Nachbarschaft in ihrem Fortbestand bedroht sind: Dialekte, Sprachen indigener Völker, Minoritäten- und Kleinsprachen sowie u. a. von Arbeitsimmigranten und religiösen Kleingruppen gebildete Sprachgruppen (Sprachinsel). Die Spracherhaltungsforschung postuliert zur Förderung dieser Sprachformen die Einrichtung von Kulturinstituten, die Schaffung eines entsprechenden Sendeangebots in den Medien, die Erstellung von Regelwerken (Wörterbücher, Grammatiken u. a.) sowie ein tolerantes Sprachklima in Verwaltung, Kirche, öffentlichem und privatem Leben und lehnt jegliche Zwangsassimilierung ab.
* * *
Sprach|er|hal|tung, die: Erhaltung einer Sprache, die mit anderen in Kontakt steht u. durch diese Nachbarschaft in ihrem Fortbestand bedroht ist; Sprachbewahrung.
Universal-Lexikon. 2012.